Veit Thorben Engler tritt in das Unternehmen VAKT-GmbH ein. Er übernimmt die Aufgabe des CTO in Teilzeit, wobei der Abschluss seiner Schulischen Karriere im Vordergrund steht.
VAKT-GmbH schreibt erstmalig 2 Stellen für Studentische Hilfskräfte aus.
Ziel ist es, den Bereich Marketing/Mediendesign zu erweitern.
Die Stellen sind langfristig angelegt
Das Geschäftsjahr 2022 beginnt vielversprechend. Die Auftragslage, sowie die Aussichten für das Gesamtjahr 2022 lassen erahnen, dass die pandemiebedingten Einbrüche zumindest ausgeglichen werden können.
Auch im gerade beginnenden Jahr wird der eingeschlagene Weg fortgesetzt und der Fokus auf die Erweiterung des Geschäftsmodells gelegt.
Zum 01.März 2001 wurde das Unternehmen unter dem Namen ProjektBüro Karsten Engler als Einzelunternehmen mit den Standorten Grevenbroich (HQ) und Frankfurt/Main gegründet.
Seit dieser Zeit hat sich viel getan. Aus dem Einzelunternehmen ProjektBüro Karsten Engler und der Gesellschaft Bürgerlichen Rechts KenCo wurde 2007 das Einzelunternehmen VAKT Karsten Engler. Es erfolgte die Eintragung der Wortbildmarke (®) im selben Jahr.
Im Jahr 2009 wurde das Einzelunternehmen VAKT®-Karsten Engler in eine Kapitalgesellschaft überführt. Durch die Einführung der Unternehmensgesellschaft (UG) in Deutsches Recht, konnte der bis dahin eingeschlagene erfolgreiche Weg weiterbeschritten werden. Mit der Gründung der Kapitalgesellschaft trat Frau Anett Mueller-Engler als Geschäftsführende Gesellschafterin in das Unternehmen ein.
Mit dem Ende des Geschäftjahres 2018 wurde die VAKT®-Unternehmensgesellschaft zur VAKT®-GmbH.
Die Geschäftsentwicklung der vergangenen 20 Jahre war durchweg positiv, auch wenn das Platzen der Dot-Com Blase 2000, sowie die Bankenkrise 2008 und aktuell die Coid-19 Pandemie nicht spurlos am Unternehmen vorbeigegangen sind.
Mit Beginn des Geschäftsjahres 2021 führt die VAKT® -GmbH die Arbeitszeiterfassungssoftware TopKontor neu ein. Ab sofort werden die Arbeits-, Ruhe- und Urlaubszeiten mit TopKontor erfasst.
Mit der Einführung dieser Lösung werden die gesetzlichen Anforderungen der Europäischen Union und der Bundesrepublick Deutschland im Hinblick auf die Arbeitszeiterfassung umgesetzt.
VAKT®-GmbH wird auch im Geschäftsjahr 2021 die Software ORGAMAX von DELTRA SOFTWARE aus Detmold einstzen, um alles rund um die Rechnungslegung abwickeln zu können. ORGAMAX ist bereits seit 2006 bei der VAKT®-GmbH und den Rechtsvorgängern im Einsatz.
Zur Einhaltung der Gesetzlichen Anforderungen an die Datenarchivierung setzt VAKT®-GmbH die Archivierungssoftware EcoDms ein.